Wie werden Lottogewinne in den USA versteuert?
Dank theLotter Österreich können Sie auch von Österreich aus an den beliebtesten, internationalen Lotterien teilnehmen. Da ist es nicht unwahrscheinlich, dass Sie einen Preis bei einer der angebotenen amerikanischen Lotterien, wie der größten Lotterie der Welt, Powerball, abräumen!
Doch, was genau passiert mit Ihrem Geld, wenn Sie online in den Vereinigten Staaten gewinnen? Wird der Gewinn im Land der Lotterie versteuert und, wenn ja, wie hoch sind die Lottosteuern in den USA? Wir gehen in diesem Artikel auf jede dieser Fragen ein und erklären Ihnen die Vorgehensweise beim versteuern amerikanischer Lottogewinne.*
Was passiert, wenn man in den USA im Lotto gewinnt?
Die Amerikaner müssen Lottogewinne, wie jedes andere Einkommen auch, versteuern. Das fällt unter die Einkommenssteuer. Für Bürger ohne Aufenthaltsrecht oder Staatsbürgerschaft fällt eine Steuer von 30% an. Einwohner und diejenigen, die mit einer gültigen Aufenthaltserlaubnis in den USA leben müssen sofort 25% abtreten, der Rest wird bei der regulären Steuerforderung fällig.
Wie hoch genau der Steuerbetrag ist, den man zahlen muss, wenn man an einer Lotterie in den Staaten gewinnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Gewinnsumme sowie der US-Staat in dem der Lottoschein erworben wurde spielen hier eine Rolle und manchmal gibt es auch Steuern, die die Stadt selbst erhebt, wie zum Beispiel New York oder Yonkers. Diese Städte haben spezielle Steuergesetze, die ihre Anwendung finden. Weiterhin ist zu wissen, dass Staaten wie zum Beispiel Arizona oder Maryland unterschiedliche Regelungen aufweisen, wenn es um den Prozentanteil der Nicht-Einwohner geht. Das heißt also, dass verschiedene Summen von Steuern auf Sie zukommen können, sofern Sie Ihren Lottoschein für eine amerikanische Lotterie online kaufen.
Gesamtsumme oder jährliche Auszahlungen?
Auch das ist eine wichtige Frage, die es bei einem großen Lottogewinn zu klären gibt, denn Gewinner haben zwei Möglichkeiten: Man kann sich die Gesamtsumme sofort auszahlen lassen oder es gibt eine jährliche Zahlung. Bei der Auszahlung der Gesamtsumme erhält der Gewinner den Jackpot-Wert ausbezahlt und die Steuern werden auf der Stelle einbehalten. Die Steuern werden also vorab beglichen.
Bei der zweiten Modalität, in der man sich jährlich über 29 Jahre die gleiche Summe ausbezahlen lässt, wird das Geld für diverse Sicherheiten von Staatsvorhaben genutzt. Über 30 Jahre lang zahlt der Staat dann in gewinnabhängigen Raten den Gewinn aus. Die erste Rate wird mit dem zu dem Zeitpunkt geltenden Steuersatz versteuert, darauffolgende Zahlungen unterwerfen sich den Steuersätzen des Auszahlungszeitpunkts.
In welchen Staaten erwirbt theLotter die Lottoscheine für seine Kunden?
Die Lottoscheine für die Lotterien werden stets in dem Staat erworben, in dem die Lotterie stattfindet. Lottoscheine für Florida Lotto und Florida Lucky Money werden demnach auch in Florida gekauft, Tickets für New York Lotto oder Cash4Life in New York. Spiele, die in mehreren Staaten angeboten werden per Zufallsprinzip in verschiedenen Staaten gekauft. Hierunter fallen USA-Riese Powerball und Mega Millions Lotterie, die in 44 Staaten vertreten sind. theLotter wickelt die Käufe über Oregon, New Jersey oder New York ab. Es ist zurzeit nicht möglich den Staat frei zu wählen, in dem ein Lottoschein gekauft werden soll, der Kaufort ist aber nach dem Kauf auf dem Lottoschein ersichtlich, noch bevor die Ziehung stattfindet. Das ist Teil unseres Services.
Wir orientieren uns einmal an einem Beispiel für den Powerball; der Minimaljackpot kommt auf ungefähr 40 Millionen US-Dollar, welcher einen Auszahlwert von 23,4 Millionen Dollar hat. Nach Steuerabzug bleiben somit 17 Millionen übrig. Beim Kauf in Oregon bedeuted das, dass Sie 15,4 Millionen als kompletten Auszahlungbetrag annehmen würden, nachdem die Steuer des Staats mit 8% Abzug angewendet wurde. In New Jersey käme man nach Abzug von 6% auf 15,9 Millionen Dollar, während der Kauf in New York ein Abzug von 8,82% bedeutet und somit die Summe von 15,1 Millionen Dollar auf dem Konto des Gewinners landen würde.
Diese Tabelle zeigt die Steuerabzüge der jeweiligen US-Staaten basierend auf dem genannten Beispiel:
Arizona
|
5% für Einwohner
6% für Nicht-Einwohner
|
17.313.750 US-Dollar
15.989.400 US-Dollar
|
Arkansas
|
7%
|
16.998.093 US-Dollar
|
California
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
Colorado
|
4%
|
17.003.196 US-Dollar
|
Connecticut
|
6,99%
|
16.998.110 US-Dollar
|
Delaware
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
Florida
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
Georgia
|
6%
|
16.999.794 US-Dollar
|
Idaho
|
7,4%
|
16.997.413 US-Dollar
|
Illinois
|
3,75%
|
17.003.621 US-Dollar
|
Indiana
|
3,4%
|
17.004.217 US-Dollar
|
Iowa
|
5%
|
17.001.495 US-Dollar
|
Kansas
|
5%
|
17.001.495 US-Dollar
|
Kentucky
|
6%
|
16.999.794 US-Dollar
|
Louisiana
|
5%
|
17.001.495 US-Dollar
|
Maine
|
5%
|
17.001.495 US-Dollar
|
Maryland
|
8,75% für Einwohner
7,5% für Nicht-Einwohner
|
16.630.313 US-Dollar
15.734.250 US-Dollar
|
Massachusetts
|
5%
|
17.001.495 US-Dollar
|
Michigan
|
4,25%
|
17.002.771 US-Dollar
|
Minnesota
|
4%
|
17.003.196 US-Dollar
|
Missouri
|
4%
|
17.003.196 US-Dollar
|
Montana
|
6,9%
|
16.998.263 US-Dollar
|
Nebraska
|
5%
|
17.001.495 US-Dollar
|
New Hampshire
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
New Jersey
|
6%
|
16.999.794 US-Dollar
|
New Mexico
|
6%
|
16.999.794 US-Dollar
|
New York
|
8,82%
|
16.994.997 US-Dollar
|
North Carolina
|
5,75%
|
17.000.219 US-Dollar
|
North Dakota
|
2,9%
|
17.005.067 US-Dollar
|
Ohio
|
4%
|
17.003.196 US-Dollar
|
Oklahoma
|
4%
|
17.003.196 US-Dollar
|
Oregon
|
8%
|
16.996.392 US-Dollar
|
Pennsylvania
|
3,07%
|
17.004.778 US-Dollar
|
Puerto Rico
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
Rhode Island
|
5,99%
|
16.999.811 US-Dollar
|
South Carolina
|
7%
|
16.998.093 US-Dollar
|
South Dakota
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
Tennessee
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
Texas
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
Vermont
|
6%
|
16.999.794 US-Dollar
|
Virginia
|
4%
|
17.003.196 US-Dollar
|
Washington
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
Washington, D.C.
|
8,5%
|
16.995.542 US-Dollar
|
West Virginia
|
6,5%
|
16.998.944 US-Dollar
|
Wisconsin
|
7,75%
|
16.996.817 US-Dollar
|
Wyoming
|
Steuerfrei
|
17.010.000 US-Dollar
|
Wenn ich im US-Lotto gewinne, muss ich auch in Österreich Steuern zahlen?
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Wenn Sie in der Tat über theLotter Österreich bei einer ausländischen Lotterie gewonnen haben, sollten Sie sich so schnell wie möglich an einen Steuerberater oder einen Steueranwalt wenden. Fachleute können Ihnen alle nötigen Informationen geben und genaue Steuerregelungen vorlegen, damit Sie keine Überraschungen erleben. Grundsätzlich gilt, dass für Lottospiele in Österreich auch die österreichischen Steuergesetze gelten, sobald man einen Gewinn erzielt. Vertsteuerungen von amerikanischen Lotterien im eigenen Land sind möglich, treffen aber vielleicht nicht für alle Länder zu.
*Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag und die darin enthaltenen Aussagen zum Thema Gewinnversteuerung rein informativ sind. Die angegebenen Werte und Kalkulationen sowie Richtwerte und alle anderen Informationen sind nicht als fachliche Finanzberatung zu werten. Es handelt sich um allgemeine Angaben, welche nicht auf den Einzelfall zutreffen. Bei einem Lottogewinn empfehlen wir ausdrücklich sich an einen Fachanwalt oder einen eingetragenen Steuerberater zu wenden.